Ölstand prüfen und Öl auffüllen

Ganz ehrlich. Wie oft prüft ihr den Ölstand?
- Regelmäßig mind. einmal im Monat
- Vor einer längeren Fahrt
- Wieso? Wird doch angezeigt?
- Ach so, Öl muss aufgefüllt werden?
Bevor ihr eine Antwort bekommt, erzählen wir euch aber erst einmal, welche Funktion Motoröl eigentlich hat.
Die wichtigste Aufgabe ist das Schmieren der einzelnen Motorkomponenten. Durch die Schmierung wird verhindert, dass die einzelnen Bauteile aneinander reiben und so nicht verschleißen.
Okay, aber warum muss man jetzt Öl nachfüllen und vor allem wie oft?
Es ist ganz normal, dass dein Auto Öl verbraucht. Ein grober Richtwert ist 50 – 250 ml auf 1000 km.
Wenn jetzt aber zu wenig Öl im Motor ist, dann entsteht ohne ausreichende Schmierung Reibung und Wärme, so dass der Motor überhitzt. Hierdurch drohen gravierende Schäden und das kann ein Grund eines Motorschadens sein.
Prüft also regelmäßig und besonders vor längeren Fahrten euren Ölstand.
Wenn euer Auto Öl braucht oder wir einfach den Ölstand für euch checken sollen, kommt gerne vorbei.
Wenn ihr es selbst checkt und befüllt, dann achtet bitte auf die Öl Norm. Im Motorraum sollte eigentlich ein Zettel hängen, welches Öl drin ist. Wenn ihr euch unsicher seid, dann könnt ihr uns aber jederzeit fragen.
Warum macht man denn überhaupt einen Ölwechsel und füllt nicht einfach nach?
Die Qualität des Öls lässt nach, da es sich mit dem Betrieb im Auto abnutzt. Auch hier verschlechtert sich die Schmierfähigkeit und das kann ebenfalls zu Motorschäden führen.
Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann solltest du sogar öfter einen Ölwechsel durchführen lassen.